Die Atlastherapie ist ein schonendes Verfahren zur Behandlung komplexer Störungen. Oft ist bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche symptomatische Verbesserung zu erkennen.

Atlastherapie

Unsere Wirbelsäule ist der fundamentale Grundstock unseres Körpers. Sie sollte gesund und richtig ausgerichtet sein, damit wir uns optimal bewegen können.
Treten fortführende, ungleichmäßige Belastungsverhältnisse der Wirbelkörper zueinander auf, führt dies zu einer Verspannung der Muskulatur und zu einer schlechten Körperhaltung.

Besonders empfindlich ist der 1. Halswirbel, der Atlas, da er die größte Beweglichkeit aufweist. Selbst minimale Fehlstellungen können zu Einschränkungen bei der Kopfbewegung führen. Probleme mit der Wirbelsäule können auch das Nervensystem beeinträchtigen, da die Wirbelsäule den Kanal bildet, durch den das Rückenmark verläuft.
Eine Fehlstellung oder eine Kompression der Nervenwurzeln kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Muskelschwäche führen und neurologische Erkrankungen wie Ischias, Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalstenose verursachen. In einigen Fällen können auch Organe, die von den betroffenen Nerven versorgt werden, beeinträchtigt werden.

Vorgehensweise

Bei der Behandlung des Atlas wird durch gezieltes manuelles Abtasten die Fehlstellung festgestellt.
Sollte dies der Fall sein, wird die Therapie durchgeführt. Mit einem blitzschnellen Impuls und minimalem Druck auf den seitlichen Fortsatz des 1. Halswirbels entspannt sich die Muskulatur reflexartig und der Atlas hat nun die Möglichkeit sich von alleine in die ursprünglich richtige Position „hineinzuvibrieren“. Diese Behandlung wird auf einer Behandlungsliege mit einem speziell entwickelten Kopfteil durchgeführt und ist risikofrei.
Uns ist sehr wichtig, dass in dieser Behandlung kein Drücken, kein Einrenken und keine Manipulation des Atlas stattfindet. Die umgebenden Muskeln entspannen sich reflektorisch und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Eine Ruhephase nach der Behandlung ist sehr wichtig. Lange Autofahrten, sportliche Aktivitäten und Discobesuche sollte man an diesem Tag vermeiden.

Mögliche Symptome und Indikationen, die durch Wirbelfehlstellungen ausgelöst werden können

  • Kiefergelenkprobleme
  • Knieschmerzen
  • Kopfschmerz
  • Ischiasprobleme
  • Migräne
  • Müdigkeit
  • Nackenverspannungen
  • Rückenschmerzen
  • Schiefhals (akut)
  • Schultergelenksentzündung
  • Schwindel
  • Sensibilitätsstörung oberer Extremitäten
  • Tennisarm
  • Tinnitus

Fragen & Antworten

Rein theoretisch kann man die Atlas Therapie beliebig oft wiederholen. Der Abstand der Behandlungen sollte aber min. 1 Woche betragen.
Ist noch nie solch eine Behandlung bei Ihnen durchgeführt worden, sind zwei bis drei Behandlungen in den ersten Monaten sinnvoll und meist ausreichend.

Die Behandlung dauert ca. 30 Min. und hat einen Wert von 80 EUR.

Termin vereinbaren

07533 3733

Bitte beachten

Die Leistung „Atlastherapie“ ist eine Privat­leistung.
Kassen­patienten werden als Selbst­zahler (d.h. nicht auf Kranken­kassen­karte) beraten, untersucht und behandelt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Jetzt einen Termin zur Atlastherapie vereinbaren